Lernen, diskutieren, vernetzen: Auf zum re:FUSE-Kongress!

Vom 31. Oktober bis zum 3. November findet dieses Jahr in Hamburg der anarchistische re:FUSE-Kongress statt. Auf dem Kongress wird es Workshops und Vorträge zu verschiedenen Themen geben, die uns gerade in der anarchistischen Bewegung beschäftigen. Daneben gibt es viele Möglichkeiten zur Vernetzung, mit dem Ziel anarchistische und antiautoritäre Gruppen und Einzelpersonen zusammenzubringen. „Lernen, diskutieren, vernetzen: Auf zum re:FUSE-Kongress!“ weiterlesen

Gemeinsam voran: Bericht vom UCL-Sommercamp

Vom 11. bis zum 18. August fand das diesjährige Sommercamp unserer Schwesterorganisation Union communiste libertaire (UCL) in der südfranzösischen Region Aveyron statt. Wie die Jahre zuvor füllte ein breites Programm die gesamte Woche. Mit über 150 Teilnehmenden aus allen Teilen Frankreichs sowie aus Belgien war das Camp ein Ort des Zusammenkommens der ganzen Föderation. Auch wir als Plattform waren dieses Jahr wieder mit einer Delegation vor Ort, die Genoss:innen aus fünf unserer Lokalgruppen umfasste. „Gemeinsam voran: Bericht vom UCL-Sommercamp“ weiterlesen

Heraus zum Antikriegstag: System der Kriege zerschlagen, weltweiten Frieden erkämpfen!

Heute vor 85 Jahren, am 1. September 1939, begann der Überfall des Naziregimes auf Polen. Er markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs, des mörderischsten und zerstörerischsten Kriegs, den die Welt je gesehen hat. Nach dem militärischen Sieg über den deutschen Faschismus schuf die Arbeiter:innenbewegung hierzulande den 1. September als Antikriegstag, um jährlich eine Welt des Friedens einzufordern und vor der Gefahr neuer Kriege zu mahnen.

„Heraus zum Antikriegstag: System der Kriege zerschlagen, weltweiten Frieden erkämpfen!“ weiterlesen

Faschistische Angriffe auf CSDs: Queeres Leben verteidigen!

Traditionell finden in den Sommermonaten die Protestmärsche im Gedenken an den historischen Aufstand queerer Menschen vor dem Stonewall Inn in New York statt. Im ganzen Land ziehen Demonstrationen durch die Straßen, die Queerfeindlichkeit anprangern und die vollständige gesellschaftliche Emanzipation queerer Menschen einfordern.

In ihrer Geschichte wurden die CSD-Veranstaltungen jedoch immer wieder selbst Ziel queerfeindlicher Attacken. Konservative, Faschist:innen und religiöse Fundamentalist:innen sahen in ihnen das Symbol für die Zerstörung der heterosexuellen Kleinfamilie und damit ihrer gesamten patriarchalen gesellschaftlichen Ordnung.

„Faschistische Angriffe auf CSDs: Queeres Leben verteidigen!“ weiterlesen

Bericht von den anarchistischen Tagen in Greifswald

Vom 23. bis zum 25. August haben erstmals die A-Tage in Greifswald stattgefunden. In dem recht geräumigen internationalen Kultur- und Wohnprojekt “IKUWO” wurden über das Wochenende verschiedene Vorträge gehalten, Diskussionen geführt und gemeinsame Filmeabende veranstaltet, an denen Anarchist:innen aus Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus teilgenommen haben und zusammenkommen konnten.

„Bericht von den anarchistischen Tagen in Greifswald“ weiterlesen