Europäische anarchistische Erklärung zum 1. Mai 2025

Heute ist der 1. Mai, der internationale Kampftag der Arbeiter*innenklasse. 1886 streikten in Chicago Tausende für die Durchsetzung des 8-Stunden-Tages und wurden dafür von der Polizei angegriffen, massakriert und hingerichtet. Doch sie kämpften nicht nur für konkrete Reformen, sondern hatten das Ziel einer freieren und gerechteren Gesellschaft. In dieser Tradition stehen wir noch heute, wenn wir am 1. Mai als Arbeiter*innen auf die Straße gehen und die Fahne der Erinnerung und des Kampfes hissen. 

„Europäische anarchistische Erklärung zum 1. Mai 2025“ weiterlesen

In Gedenken an Omar Aziz – 12 Jahre nach seinem Tod

(English translation below)

Omar Aziz, geboren 1949 in Damaskus, war ein Intellektueller, Ökonom und Anarchist mit einem massgeblichen Einfluss auf die syrische Revolution seit 2011. Nach Jahren im Exil kehrte er kurz nach Beginn der Proteste in seine Heimat zurück, um die revolutionäre Bewegung aktiv zu unterstützen. Gemeinsam mit lokalen Anwohner*innen sammelte er humanitäre Hilfe und verteilte sie in von Regimeangriffen betroffenen Vororten von Damaskus.

„In Gedenken an Omar Aziz – 12 Jahre nach seinem Tod“ weiterlesen

Veranstaltung in Karlsruhe: Sudan zwischen Diktatur, Revolution & Krieg

Kolonialherrschaft, Militärdiktaturen, Umstürze – wie viele andere Länder Afrikas hat auch der Sudan eine lange Geschichte von Ausbeutung und Unterdrückung. Doch im Jahr 2018 schlugen die Menschen im Sudan aus eigener Kraft ein neues Kapitel auf. Sie formierten eine beeindruckende Widerstandsbewegung, die sich gegen das alte Militärregime erhob. Viele Menschen setzten ihre Hoffnung auf eine Revolution von unten. Graswurzelbewegungen und Nachbarschaftsinitiativen sollten Vorbilder sein für eine solidarische und demokratisch organisierte sudanesische Gesellschaft. Dann kam das Jahr 2023 und mit ihm der Krieg. Seitdem befinden sich die fortschrittlichen und revolutionären Kräfte des Landes in der Zange zwischen vor allem zwei reaktionären militärischen Fraktionen. Tag für Tag spitzt sich die humanitäre Katastrophe weiter zu. „Veranstaltung in Karlsruhe: Sudan zwischen Diktatur, Revolution & Krieg“ weiterlesen

Gemeinsam voran: Bericht vom UCL-Sommercamp

Vom 11. bis zum 18. August fand das diesjährige Sommercamp unserer Schwesterorganisation Union communiste libertaire (UCL) in der südfranzösischen Region Aveyron statt. Wie die Jahre zuvor füllte ein breites Programm die gesamte Woche. Mit über 150 Teilnehmenden aus allen Teilen Frankreichs sowie aus Belgien war das Camp ein Ort des Zusammenkommens der ganzen Föderation. Auch wir als Plattform waren dieses Jahr wieder mit einer Delegation vor Ort, die Genoss:innen aus fünf unserer Lokalgruppen umfasste. „Gemeinsam voran: Bericht vom UCL-Sommercamp“ weiterlesen

Heraus zum Antikriegstag: System der Kriege zerschlagen, weltweiten Frieden erkämpfen!

Heute vor 85 Jahren, am 1. September 1939, begann der Überfall des Naziregimes auf Polen. Er markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs, des mörderischsten und zerstörerischsten Kriegs, den die Welt je gesehen hat. Nach dem militärischen Sieg über den deutschen Faschismus schuf die Arbeiter:innenbewegung hierzulande den 1. September als Antikriegstag, um jährlich eine Welt des Friedens einzufordern und vor der Gefahr neuer Kriege zu mahnen.

„Heraus zum Antikriegstag: System der Kriege zerschlagen, weltweiten Frieden erkämpfen!“ weiterlesen