Keine Auslieferung nach Ungarn: Freiheit für alle Antifaschist:innen!

Seit Jahrzehnten ist der sogenannte “Tag der Ehre” in Budapest eine jährliche Anlaufstelle für Rechtsextreme aus ganz Europa. Sie kommen zusammen, um den Widerstand faschistischer Truppen gegen die vorrückende Rote Armee im Jahr 1945 zu feiern.

Seit vielen Jahren gibt es antifaschistischen Protest gegen das extrem rechte Treffen. Im Februar 2023 kam es zudem zu direkten Angriffen auf einzelne Neofaschist:innen im Stadtgebiet.

Im Nachgang der Proteste hat der ungarische Staat eine unnachgiebige Hetzjagd gegen die antifaschistische Bewegung begonnen. Er versucht alles, um ihrer habhaft zu werden.

„Keine Auslieferung nach Ungarn: Freiheit für alle Antifaschist:innen!“ weiterlesen

Weltflüchtlingstag: Nieder mit dem europäischen Grenzregime!

Heute zum Weltflüchtlingstag erklären wir erneut unsere grundlegende Opposition zur Welt der Grenzen und des Kapitals. Während der Hass der extremen Rechten sich in wachsender Gewalt gegen BIPoC (Schwarze, Indigene und People of Color) und Geflüchtete richtet, hat Rassismus in Deutschland Kontinuität. Nicht zuletzt heute ist es notwendig, nicht auf das liberale Gesülze der Regierenden hereinzufallen, welche versuchen, sich von den Rechten abzugrenzen, während sie selber die Bedingungen für Geflüchtete weiter verschlechtern.

„Weltflüchtlingstag: Nieder mit dem europäischen Grenzregime!“ weiterlesen

Europawahl: Unsere Stimme für die soziale Revolution!

Heute ist es soweit. Nach Wochen der umfassenden medialen Beschallung – mit Kundgebungen, Plakaten, TV-Spots und Social-Media-Postings – sollen wir unsere Stimme bei der Europawahl für eine der Parteien abgeben. Viele Menschen stellen sich die Frage, wen sie wählen sollen.

„Europawahl: Unsere Stimme für die soziale Revolution!“ weiterlesen

Veranstaltung in Düsseldorf: Feministische Bewegung in Argentinien

Die feministische Bewegung Argentiniens hat in den letzten Jahren mit ihren Massenmobilisierungen, ihren Symbolen der “marea verde” (“Grünen Welle”) und ihrem Slogan “Ni una menos!” (“Keine weniger!”) weltweit für Aufmerksamkeit und Begeisterung gesorgt. Doch mehr als eine oberflächliche Auseinandersetzung mit den Zielen, Strategien und Akteur:innen der Bewegung findet meist nicht statt. Das wollen wir ändern!

Als Teil unserer Veranstaltungsreihe zum Aufbau einer Lokalgruppe in Düsseldorf wird eine Genossin aus Argentinien, die in den letzten Jahren selbst in der Bewegung aktiv war, am kommenden Sonntag einen Vortrag im V6 halten. In diesem wird sie auf die Entstehung der Bewegung, ihre Entwicklung und ihre Auswirkungen in Argentinien, Lateinamerika und der Welt eingehen. Danach wird es reichlich Zeit geben, weitere Fragen zu stellen und über das Gehörte zu diskutieren. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!